Über uns

Unsere Unternehmensgeschichte

In dem ursprünglich im Jahr 1999 gegründeten EDV-Beratungs-Unternehmen haben sich im Laufe der ersten Geschäftsjahre drei Geschäftsbereiche etabliert. Dies hat dann zu erfolgreichen Ausgründungen geführt. Die erste Ausgründung erfolgte für die Produktion von vorkonfigurierten Servern für die Mobilfunkbranche. In mehr als 3.000 Projekten haben die von uns nach Kundenvorgaben gefertigten IT-Systeme fast alle Einsatzbereiche rund um das Thema Mobilfunk abgedeckt: Über das Einbuchen eines Handys am Funkmast, über die Kommunikation zwischen den Vermittlungsstellen, über die Überprüfung darüber, was die SIM-Karte eines Mobilfunknutzers überhaupt darf, bis hin zum Transport von Sprach- und Multimediadaten über das Mobilfunknetz haben die von uns gefertigten Systeme über mehr als ein Jahrzehnt weltweit dazu beigetragen, dass der Mobilfunk heute unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens geworden ist.

Zu Beginn des neuen Jahrtausend haben wir uns gemeinsam mit Friedhelm Homberg und Acore Tech aus Taiwan mit der Entwicklung von Treibern für GPS-Empfänger und der Entwicklung von Anwendungen für Produkte rund um das Thema mobile Navigation beschäftigt. Daraus entwickelte sich unsere zweite und dritte Ausgründung. Mit der zweiten Ausgründung haben wir uns mit dem hochspezialiserten Onlineshop sat-navigation.de für den Zeitraum von drei intensiven Jahren zu einem der bundesweiten Mit-Marktführer für elektronische Produkte rund um das Thema GPS etabliert. In den Räumen des ehemaligen Sony-Centers am Trachenbergring in Berlin erbrachten wir mit unseren Mitarbeitern dazu europaweit Leistungen.

Mit diesem know-how-Gewinn erfolgte dann unsere dritte Ausgliederung: über das Thema location-based-services sind wir zur Geoinformatik gekommen. In Kooperation mit Dr. Tom Alexander und dem Unternehmen Bohr- und Sprengetchnik A. Alexander haben wir nach neuen Wege zur Datenerfassung und vollständigen Dokumentation von technisch sehr aufwendigen Kampfmittelräummaßnahmen in Geoinformationssystemen gesucht. Noch heute ist diese Ausgliederung erfolgreich am Markt etabliert und produziert Geoinformatik-Software für die Bundesländer Berlin und Brandenburg, sowie der Polizei und dem Kampfmittelräumdienst des Landes Brandenburg. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der ARGE KMRPAS.

Mit Prodata Teltow-Fläming erfolgt nun 2018 die vierte Ausgliederung. Prodata Teltow-Fläming nimmt die neue Datenschutzgrundverordnung zum Anlaß, kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region Teltow-Fläming vernünftige Angebote und Lösungen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit anzubieten.

Prodata Teltow-Fläming sieht als oberstes Ziel seines unternehmerischen Handelns das Erreichen der maximal möglichen Kundenzufriedenheit. Zu diesem Zweck verfolgt das Management eine qualitätsorientierte und nachhaltige Unternehmenspolitik. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Philosophie führt zu einem hohen Vertrauen seiner Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten und ist die Grundlage für die Entwicklung erfolgreicher und langfristiger Kundenbeziehungen.

Um die Verfügbarkeit von IT-Systemen sicherzustellen und die IT-Sicherheit in den Unternehmen zu gewährleisten orientieren wir uns an BSI, ITSM und ITIL.

Das Qualitätsmanagementsystem unseres Unternehmens ist aufgebaut nach den Anforderungen an:

1. DIN EN ISO 9001:2015: Qualitätsmanagementsysteme
2. DIN EN ISO 14001:2015: Umweltmanagementsysteme
3. DIN ISO/IEC 27001:2017: Informationssicherheits-Managementsysteme
4. DIN ISO 26000:2011: Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung

Unser Unternehmen wird von Dr. Racke Consulting aus Berlin in allen Fragen rund um das Qualitätsmanagement betreut.