Erklärung zum Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Seiten im Internet.

Diese Webseite und das Leistungsangebot von prodata-tf.de werden von der


betrieben und steht für alle Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und allgemeine Interessenten zum Abruf über und Information und Neuigkeiten über unser Unternehmen sowie zur Kontaktaufnahme über das Internet zur Verfügung.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung auf Grund Ihres Besuchs unserer Internetseiten ist für uns ein Anliegen von hoher Bedeutung. Ihre Daten gehören Ihnen und werden von uns lediglich zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Anliegen genutzt und außschließlich nur zu diesem einzigen Zweck verwendet. Unsere Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten gehen weit über den Rahmen der gesetzlichen Vorschriften hinaus.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Internetseite.

Der Internetauftritt von prodata-tf.de kann auch ohne die Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Soweit personenbezogene Daten (wie Name, Telefon oder E-Mail-Adresse) von uns erhoben werden, erfolgt dies außschließlich auf freiwilliger Basis und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen zu ändern. Insoweit gilt die beim jeweiligen Besuch unserer Webseiten aktuell veröffentlichte Datenschutzerklärung.

  1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Firma, Name, Anschrift, Telefon-/Faxnummer und die E-Mail-Adresse.

  1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig, zum Beispiel im Zuge von Anfragen, Anmeldungen, Newsletter, E-Mails, oder Kontaktformularen mitteilen. Zur reibungslosen Verarbeitung Ihrer Anfrage bzw. Ihrer Angebotsanfrage und für eventuell erforderliche Nachfragen sowie Reklamationen benötigen wir folgende Pflichtangaben zu Ihrer Person und zum Ziel der Kontaktaufnahme:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre Nachricht an uns und
  • Ihre Einverständniserklärung um die von Ihnen angegeben Daten in unserem Unternehmen zu speichern und zur Kontaktaufnahme zu nutzen. Andernfalls ist keine Kontaktaufnahme möglich. Sie können die Zustimmung selbstverständlich jederzeit widerrufen.

Eine Speicherung Ihrer Daten auf unserem Webserver erfolgt nicht. Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen innerhalb unseres Unternehmens genutzt. Eine Weitergabe an Dritte durch Verkauf oder Vermieten erfolgt keines Falls. Die Prodata Teltow-Fläming GmbH wird personenbezogene Daten ausschließlich dann an Dritte weitergeben, wenn eine vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt.

  1. Sicherheit

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die unberechtigten Personen nicht zugänglich ist.

  1. Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Diese Daten enthalten keine Angaben, die wir einer natürlichen Person zuordnen können. Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, durch die Cookies nicht gespeichert werden. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen können.

  1. Serverprotokollierung

Alle Zugriffe auf diese Website werden durch den Internetserver mitprotokolliert. Unsere Protokolle beinhalten jeweils Datum und Zeit, die Bezeichnung der von Ihnen angeforderten Seite (URL), die Bezeichnung des Rechners, bzw. Routers oder Gateway, (anonymisierte IP-Adresse), von dem aus die Seite abgerufen wird, und wenn diese Daten übertragen werden, den Namen und die Versionsnummer des verwendeten Browsers sowie die übertragene Datenmenge

Diese Daten werden lediglich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und anschließend gelöscht. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

  1. Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Abwicklung der jeweiligen Geschäftsvorfälle werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

  1. Recht auf Auskunft, Sperrung, Berichtigung und Löschung

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

  1. Externe Dienste
  • Google Fonts ist ein Dienst, der Schriften, die nicht auf dem Client-Gerät des Nutzers installiert sind, herunterlädt und in die Website einbettet. Auf dem Client-Gerät des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Client an den Server des Dienstanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
    Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
  • Font Awesome ist ein Service, der benutzerdefinierte Icon-Schriften, die nicht auf dem Client-Gerät des Nutzers installiert sind, herunterlädt und in die Website einbettet. Auf dem Client-Gerät des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten (wie z.B. die IP-Adresse) vom Client an den Server des Dienstanbieters übertragen, um die Nutzung des Services zu ermöglichen.
    Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
  • YouTube ermöglicht die direkte Einbettung von auf youtube.com veröffentlichten Inhalten in Websites. Die Cookies werden verwendet, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Daten können mit den Daten der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.
    Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
  • WordPress Emoji ist ein Emoji-Set, das von wordpress.org geladen wird. Es werden keine Cookies im technischen Sinne auf dem Client des Nutzers gesetzt, jedoch werden technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse vom Client an den Server des Dienstanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
    Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
  • WordPress als Content Management System bietet die Möglichkeit, Kommentare unter Blog-Beiträgen und ähnlichen Inhalten zu schreiben. Das Cookie speichert den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website eines Kommentators, um sie wieder anzuzeigen, wenn der Kommentator einen weiteren Kommentar auf dieser Website schreiben möchte.
    Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
  • Real Cookie Banner bittet Website-Besucher um die Einwilligung zum Setzen von Cookies und zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu wird jedem Website-Besucher eine UUID (pseudonyme Identifikation des Nutzers) zugewiesen, die bis zum Ablauf des Cookies zur Speicherung der Einwilligung gültig ist. Cookies werden dazu verwendet, um zu testen, ob Cookies gesetzt werden können, um Referenz auf die dokumentierte Einwilligung zu speichern, um zu speichern, in welche Services aus welchen Service-Gruppen der Besucher eingewilligt hat, und, falls Einwilligung nach dem Transparency & Consent Framework (TCF) eingeholt werden, um die Einwilligungen in TCF Partner, Zwecke, besondere Zwecke, Funktionen und besondere Funktionen zu speichern. Im Rahmen der Darlegungspflicht nach DSGVO wird die erhobene Einwilligung vollumfänglich dokumentiert. Dazu zählt neben den Services und Service-Gruppen, in welche der Besucher eingewilligt hat, und falls Einwilligung nach dem TCF Standard eingeholt werden, in welche TCF Partner, Zwecke und Funktionen der Besucher eingewilligt hat, alle Einstellungen des Cookie Banners zum Zeitpunkt der Einwilligung als auch die technischen Umstände (z.B. Größe des Sichtbereichs bei der Einwilligung) und die Nutzerinteraktionen (z.B. Klick auf Buttons), die zur Einwilligung geführt haben. Die Einwilligung wird pro Sprache einmal erhoben.
    Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
  • Einblendung des Status für das Einblenden des Logos der Datenschutzzertifizierung der Mitarbeiter der Prodata Teltow-Fläming GmbH
    Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Berechtigtes Interesse

Haftpflichtsiegel der Exali AG

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Seite nutzt eine Einbindung des Haftpflichtsiegels der Exali AG. Das grafische Element des Siegels wird von den Servern der Exali AG nachgeladen. Hierzu wird auf Grund der technischen Gestaltung des Internets Ihre IP-Adresse verarbeitet, um die Grafik an Ihren Browser zu übertragen.

Wenn Sie dieses Siegel anklicken, verlassen Sie unsere Seite und werden auf die Server der Exali AG weitergeleitet.

Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Exali: https://www.exali.de/Ueber-exali/Rechtliches/Datenschutzerklaerung,100401.php#Verwendung/Einbindung%20des%20exali.de-Haftpflicht-Siegels

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse).

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck den Nachweis der gesetzlich vorgegebenen Pflichtangaben zur Berufshaftpflicht nach § 2 Abs. 11 DL-InfoV) optisch ansprechend zu erbringen.

4. Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung ergibt sich aus dem Zweck ein ansprechendes Onlineangebot zu bieten und unseren Informationspflichten in gestalterisch ansprechender Weise nachzukommen.

Fragen und Widerruf

Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns: datenschutz@prodata-tf.de

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Durch eine solche Anfrage entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Die Angabe von Gründen ist hierfür nicht erforderlich. Ebenso können Sie auch jederzeit bei uns erhobene Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der Datenerhebung und Speicherung zu Optimierungszwecken unserer Webseite widersprechen. Ferner ist es möglich, jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen zu widerrufen.

Nutzen Sie hierzu bitte die im Impressum angegebenen Kontaktdaten und kontaktieren Sie uns.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.